Die Jendra Power verfügt über verschiedene Messinstrumente, die bei der Analyse von Solarkraftwerken zum Einsatz kommen.
Unser stärkstes Instrument für die Thermographie aus der Luft: Die Thermographiedrohne
Messgerätepark
Kennlinienaufnahmen
HT Instruments IV400
Thermographiekamera 1
Testo 875 2I mit Super-Resolution, Auflösung 320 * 240 Pixel
Thermographiekamera 2
Flir/DJI XT, Auflösung 640 x 512 pixels, Drohne DJI Matrice 100
Isolations-Prüfgerät
HT Instruments PV Checks
Mobile Stromzähler
verschiedene Geräte mit internem und externem Stromwandler
Solarimeter
Silizium-Solarstrahlungssensor, 0..1 V bei 0..1000 W/qm
Si-01TC und SiS-01TC-DMM
Datenlogger 1
Campbell Scientific CR10X
Datenlogger 2
Campbell Scientific CR 500
Einige beispielhafte Anwendungen für die Messgeräte:
Kennlinienanalysator
Prüfung der Qualität von ganzen Strängen in Solarkraftwerken, Nachweis der Leistungsfähigkeit, Nachweis von Fehlern wie z.B. Abschattungen, ausgefallene Module oder Teile davon, welche die Kennlinie beeinträchtigen. Diese Prüfung ist ein integrierender Bestandteil von Abnahmeprüfungen oder anderen technischen Prüfungen bei Handänderung.
Thermographikamera Testo 8752i
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur pharetra dapibus pharetra. Donec interdum eros eu turpis pharetra et hendrerit est ornare. Etiam eu nulla sapien. Nullam ultricies posuere nunc, eget mollis nulla malesuada quis.
Thermographiekamera Flir/DJI XT
Dieses Gerät wird für die fliegende Thermographie angewendet, für schlecht zugängliche Photovoltaikanlagen zum Beispiel auf Dächern.
Isolations-Prüfgerät HT Instruments PV Check
Die Messungen erfolgen nach DIN EN 62446 (VDE 0126-23) und können für den DC-SiNa verwendet werden.
Mobile Stromzähler, Wechselstrom, bestehend aus Datenlogger, Stromzähler mit interner oder externer Strommessung (Stromzangen), Strommessung bis 1‘000A AC
Silizium-Solarstrahlungssensor
Dient einerseits zur Erfassung der Produktionskennlinie einer Anlage (Messung mit Stromzähler und Datenlogger über ein bis zwei Tage) sowie zur Dokumentation der Messbedingungen bei Thermographiemessungen.